Die Referenten Thorsten Sperrle, Bernd Gammerl, Dominique Max mit Akademieleiter Thomas Fink (v.l.n.r.)
Die Akademie für Gefahrenabwehr an der Landesfeuerwehrschule hat aktuell das Thema „Vorbeugender Brandschutz“ in einem ersten Seminar aufgegriffen.
Zielgruppe der gemeinsam mit der Forschungsstelle für Brandschutztechnik (FBB) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelten Veranstaltung waren hauptamtliche Feuerwehrangehörige, die Aufgaben im baurechtlichen Verfahren wahrnehmen.
„Mit diesem Seminar erhalten insbesondere die Kreisbrandmeister Unterstützung für ihre Aufgaben nach VwV Brandschutzprüfung. Darüber hinaus wollen wir dazu beitragen, dass die Erkenntnisgewinne aus der Forschung der Feuerwehrwelt zugänglich gemacht und anschaulich vermittelt werden“, betonte Thomas Fink, Leiter der Akademie für Gefahrenabwehr.
Neben Dominique Max von der Forschungsstelle für Brandschutztechnik am KIT waren Brandassessor Thorsten Sperrle (Sparkassen Versicherung) und Regierungsbaumeister Bernd Gammerl (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg) unter den Referenten. So erhielten die rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus erster Hand wichtige Einblicke und Informationen zu aktuellen Themen des Vorbeugenden Brandschutzes und Fallbeispielen.

Aktuelles
Arbeitskreis der Höhenrettungsgruppen Baden-Württemberg zur Fortbildung an der LFS
Ausbilder- und Einheitsführer aus dem AK Höhenrettungsgruppen BW trafen sich zur Fortbildung an der LFS.